Madeiras lokale Landwirtschaft, Viehzucht & Fischerei
Ein Guide für jeden neugierigen Touristen über die lokalen Lebensmittelplantagen, Viehzucht und die Fischerei

Gut zu Wissen
Was wächst auf Madeira?
Madeira hat ein subtropisches Klima und bietet fast perfekte Bedingungen für die Landwirtschaft. Der Name der Insel bedeutet „Holz“, weil sie früher von dichten Wäldern bedeckt war – das hat die Fruchtbarkeit des Bodens stark begünstigt.
Vielleicht fragst du dich, wie eine vulkanische Insel mit so einer zerklüfteten Landschaft überhaupt für den Anbau geeignet sein kann? Die Madeirenser haben sich aber unglaublich gut angepasst!
Dir sind bestimmt die terrassierten Felder mit Steinmauern aufgefallen. Diese Terrassen, genannt poios, verhindern Bodenerosion, helfen bei der Wasserversorgung, schaffen Ackerland auf steilen Hängen, erhalten die Bodenfruchtbarkeit, fördern nachhaltige Landwirtschaft und sind oft auch einfach schön anzusehen.
Früher war Madeira Teil der Gewürzhandelsrouten. Im Laufe der Jahrzehnte wurden viele Samen auf die Insel gebracht. Und mit dem nahezu perfekten Klima stellte man schnell fest: Hier wächst fast alles – und das das ganze Jahr über!
Dazu kommt eines der ausgeklügeltsten Bewässerungssysteme der Welt, das vermutlich von antiken griechischen Designs inspiriert wurde. Dieses System, die Levadas, leitet Wasser von der regenreicheren Nordseite auf die trockenere Südseite und sorgt so für optimale Bedingungen in der Landwirtschaft.
Welche Früchte wachsen auf Madeira?
Die beliebtesten sind Bananen, Papaya, Passionsfrucht, Zitronen, Trauben, Feigen, Guaven, Pitanga, Avocado, Kirschen, Pflaumen, Mandarinen, Mango, Surinam-Kirsche, Melonen und viele weitere.
Für besonders exotische Früchte, die du kaum in Supermärkten findest, schau dir die nächste Frage an!
Welche exotischen, seltenen Früchte kannst du auf Madeira essen?
Neben dem Namen und dem Fundort ist es auch wichtig zu wissen, wie man sie isst! Hier ist eine Liste der exotischsten Früchte Madeiras – und wie du sie am besten genießt:
Zuckerapfel (Anona):

Sie ist süß und unglaublich lecker! Die Anona funktioniert ähnlich wie eine Avocado:
1. Beim Kauf: Nimm eine harte Frucht mit nach Hause.
2. Warten: Lass sie reifen, bis sie weich wird.
3. Essen: Am ersten Tag, wenn sie weich ist, solltest du sie genießen! Schneide sie auf und löffle das weiße Fruchtfleisch aus. Die Kerne sind groß und leicht zu entfernen.
4. Nicht zu lange warten: Wenn die Frucht innen gelb wird, verändert sich der Geschmack – und das leider nicht zum Besseren.
Falls du eine bereits weiche Anona kaufst, achte darauf, dass sie eher fester als zu weich ist. Nie zu matschig!
Monstera Deliciosa (Bananen-Ananas-Frucht):

Diese Frucht sieht aus wie ein grüner Maiskolben! Lass sie reifen, bis sich die Schuppen leicht anheben. Dann kannst du sie einfach abziehen und das weiche Fruchtfleisch darunter essen.
Geschmack? Eine süße Mischung aus Banane und Ananas – richtig lecker! Aber Vorsicht: Unreife Stellen können die Zunge und den Mund reizen.
Sie wird auch "Delicious Fruit" genannt und ist eine seltene, aber weit verbreitete Frucht auf Madeira. Manche Läden oder Verkäufer nutzen ahnungslose Touristen aus und verlangen überhöhte Preise. Lass dich nicht abzocken! Schau dir am besten ein YouTube-Video an, um zu sehen, wie man sie richtig isst.
Tabaibo (Kaktusfrucht)

Diese Frucht ist auf Madeira sehr beliebt! Aber Vorsicht – niemals selbst vom Kaktus pflücken! Die feinen Stacheln können richtig schmerzhaft sein und ohne die richtigen Handschuhe ist es fast unmöglich, sie zu schälen.
Besser: Kauf sie direkt auf dem Markt oder bei Straßenverkäufern – am besten schon geschält.
Geschmack? Süß, saftig und mit kleinen Kernen im Inneren. Entweder du liebst sie oder sie lässt dich völlig kalt – da gibt es keine Mitte!
Physalis:

Diese Frucht hast du bestimmt schon oft als Deko auf Desserts oder Tellern gesehen. Sie ist süß und ziemlich bekannt – wahrscheinlich hast du sie sogar schon mal probiert!
Auf Madeira findest du Physalis ganz einfach in Supermärkten, und das Beste: Sie sind hier richtig günstig zu haben. Perfekt für einen kleinen, exotischen Snack!
Geröstete Kastanien - Maroni:

Das ist eine richtige Spezialität hier! Wenn du auf der Monumentalstraße in Funchal unterwegs bist und plötzlich eine riesige Rauchwolke siehst – keine Sorge, da brennt nichts ab! Dort werden auf echtem Feuer Kastanien geröstet.
Geschmack? Warm, leicht süßlich und einfach köstlich! Unbedingt probieren – es lohnt sich.
Nespereira (Loquats / Wollmispeln)

Diese kleinen, orangefarbenen Früchte wachsen überall auf Madeira und sind bei den Einheimischen sehr beliebt!
Geschmack? Süß, leicht säuerlich und super saftig – irgendwo zwischen Aprikose und Pfirsich.
Du kannst sie direkt vom Baum essen, einfach schälen und die großen Kerne im Inneren entfernen. Auf den Märkten findest du sie in der Saison (Frühling) oft in großen Mengen – und sie sind richtig günstig!
Araçal (Brasilianische Guave / Strawberry Guava):

Diese kleine, runde Frucht gibt es in zwei Farben: gelb oder rot. Sie sieht aus wie eine Mini-Guave und hat ein intensives, tropisches Aroma.
Geschmack? Eine Mischung aus Guave und Erdbeere – süß, leicht säuerlich und sehr aromatisch!
Du kannst sie mit Schale essen, aber sei vorsichtig mit den kleinen Kernen im Inneren. Auf Madeira wächst Araçal fast überall wild, und wenn du Glück hast, findest du sie frisch auf Märkten oder direkt an den Straßenständen.
Maracujá-Banana (Banana-Passionsfrucht)

Geschmack? Eine Mischung aus Passionsfrucht und Banane – süß, leicht säuerlich und super aromatisch.
Wie isst man sie?
1. Schneide sie in der Mitte auf.
2. Iss das geleeartige Fruchtfleisch mit einem Löffel.
3. Die schwarzen Kerne kannst du mitessen oder ausspucken.
Du findest diese Frucht auf lokalen Märkten, manchmal auch bei Straßenhändlern – auf jeden Fall ein exotisches Highlight zum Probieren!
Tamarillo (or English Tomate / Baumtomate):

Diese Frucht sieht aus wie eine kleine, ovale Tomate – aber lass dich nicht täuschen! Sie ist kein Verwandter der klassischen Tomate, sondern hat ihren ganz eigenen Geschmack.
Geschmack? Fruchtig, leicht säuerlich und mit einem Hauch von Maracuja und Tomate – je nach Reife kann sie süßer oder herber sein.
Wie isst man sie?
1. Die Schale ist bitter, also nicht essen!
2. Einfach halbieren und das weiche Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslöffeln.
3. Perfekt pur oder in Säften, Marmeladen und Salaten.
Auf Madeira findest du Tamarillos auf Märkten und in Supermärkten – oft in rot oder gelb. Ein echter Geheimtipp für exotischen Genuss!
Tangerinen (Mandarinas auf Madeira):

Diese kleinen, süßen Zitrusfrüchte wachsen auf Madeira fast überall – in Gärten, auf Plantagen und sogar wild an den Straßenrändern.
Geschmack? Süßer und aromatischer als normale Orangen, mit einem intensiven Duft und saftigem Fruchtfleisch.
Warum sind sie besonders?
1. Sie lassen sich leicht schälen – kein Stress mit klebrigen Fingern!
2. Sie sind super saftig und haben oft weniger Kerne als andere Zitrusfrüchte.
3. Auf Madeira schmecken sie noch frischer, weil sie oft direkt vom Baum auf den Markt kommen.
Du findest sie überall auf lokalen Märkten oder in Supermärkten – und sie sind meist richtig günstig!
Welche Gemüse wachsen auf Madeira?
Dank des fruchtbaren Bodens und des subtropischen Klimas gedeihen auf Madeira das ganze Jahr über fast alle Gemüsesorten!
Auf lokalen Märkten und in Supermärkten findest du eine riesige Auswahl an frischem Gemüse, darunter: Zwiebeln, Kartoffeln (verschiedene Sorten, inkl. Süßkartoffeln), Tomaten, Gurken, Rote Beete, Brokkoli, Kohl, Grüne Bohnen, Kürbis, Auberginen, Paprika, Chayote (Pimpinela), Knoblauch, Lauch, Spinat Und noch viel mehr!
Die Fülle an frischen, lokalen Produkten macht Madeira zu einem Paradies für Food-Liebhaber – perfekt, um saisonales, regionales Gemüse zu entdecken!
Die einzigartigen Kartoffelsorten Madeiras: Süsskartoffeln (Batata Doce)

Madeira ist besonders bekannt für seine einzigartigen Kartoffelsorten, insbesondere für die Süßkartoffel (Ipomoea batatas). Ursprünglich aus Südamerika stammend, brachten die Portugiesen sie nach Europa – heute ist sie ein fester Bestandteil der madeirensischen Küche.
Warum ist die madeirensische Süßkartoffel so besonders?
✅ Robust – wächst problemlos im fruchtbaren Boden der Insel
✅ Günstig zu produzieren
✅ Resistent gegen Schädlinge
✅ Perfekt für das subtropische Klima
Auf Madeira gibt es viele einzigartige Sorten, darunter:
🥔 Brasileira
🥔 5 Bicos
🥔 Cenoura Regional
🥔 Inglesa
🥔 Cabeiras
🥔 Amarelinha
🥔 Cabreira Branca do Porto Santo
Diese Kartoffeln werden auf traditionelle Weise angebaut und sind so besonders, dass "Batata Doce da Madeira" aktuell als geschützte Ursprungsbezeichnung (PDO) in der EU registriert wird – ein echter Beweis für ihre Qualität und Authentizität!
Wenn du Madeira besuchst, solltest du diese einzigartigen Süßkartoffeln unbedingt probieren – sie gehören zu den absoluten Highlights der lokalen Landwirtschaft!
Was wird auf Madeira angebaut?
Auf Madeira wird Landwirtschaft hauptsächlich im kleinen Maßstab betrieben, aber es gibt einige industrielle Bereiche:
🐔 Geflügelproduktion (Fleisch & Eier)
✅ Hühnerfleisch und Eier werden auf Madeira industriell produziert und sind ein wichtiger Bestandteil der lokalen Lebensmittelversorgung.
🐟 Fischzucht
✅ Madeira betreibt Aquakultur, insbesondere für Dorade (Dourada) und andere Fischarten, um den Bedarf der Insel zu decken.
🐑🐄 Lokale Viehzucht (Kleinproduktion)
Wenn du auf Madeira Schafe, Ziegen oder Kühe siehst, dann gehören sie meistens zu kleinen, lokalen Bauernhöfen. Diese Tiere werden meist für die Fleischproduktion von Restaurants und lokalen Metzgereien gehalten.
🥩 Importiertes Fleisch
Obwohl es kleine lokale Fleischproduktionen gibt, stammt der Großteil des auf Madeira konsumierten Fleisches aus Importen, da großflächige Viehzucht auf der Insel nicht weit verbreitet ist.
🐖 Landwirtschaftlicher Rückgang
Früher gab es auf Madeira eine größere Schweinezucht, insbesondere in Santo da Serra. Heute sind viele dieser Farmen verlassen, was auf den Rückgang der großflächigen Landwirtschaft auf der Insel hinweist.
Auch wenn industrielle Landwirtschaft auf Madeira begrenzt ist, bleibt die Insel ein Paradies für frische, lokale Produkte – mit besonderem Fokus auf Geflügel, Fisch und kleine Fleischbetriebe.
Welche traditionellen Fleischgerichte solltest du auf Madeira probie
Fleisch am Spieß (Espatada):

Espetada ist eines der ikonischsten und leckersten Gerichte der Insel! Im Grunde handelt es sich um gegrilltes Fleisch am Spieß, meistens Rindfleisch, das mit Knoblauch, Salz und Lorbeer mariniert wird.
Was macht die madeirensische Espetada so besonders?
✅ Traditionelle Zubereitung: Das Fleisch wird auf einem Lorbeerzweig aufgespießt, was ihm ein einzigartiges, aromatisches Raucharoma verleiht.
✅ Perfekte Grillmethode: Die Spieße werden über heißen Kohlen gegrillt, wodurch das Fleisch saftig und leicht rauchig wird.
✅ Typische Beilagen: Dazu gibt es Milho Frito (frittierte Maiswürfel) und Bolo do Caco – das berühmte madeirensische Knoblauchbrot mit Butter.
Espetada ist ein absolutes Muss für jeden Madeira-Besucher! Besonders beliebt bei Festlichkeiten oder in traditionellen Restaurants (Adegas).
Picado:

Picado ist ein weiteres beliebtes, traditionelles Gericht auf Madeira – und ideal zum gemeinsamen Genießen!
✅ Was ist Picado?
Es besteht aus kleinen, zarten Rind- oder Schweinefleischwürfeln, die mit Knoblauch, Olivenöl und manchmal etwas Chili für eine leichte Schärfe angebraten werden.
✅ Wie wird es serviert?
Das Fleisch wird auf einem großen Teller mit frittierten Kartoffelstücken angerichtet – alles schön vermischt!
✅ Das perfekte Sharing-Gericht!
Man isst es direkt vom Teller, mit Zahnstochern oder Gabeln, was es zum idealen Gericht für gesellige Runden macht.
Picado ist ein Klassiker in Madeiras Restaurants und auf Familienfeiern. Am besten mit einem kühlen Bier oder einem Glas lokalem Wein genießen. Und Achtung: Die Portionen sind oft riesig!
Welche Fische werden auf Madeira gefangen?
Madeira ist berühmt für seine Fischerei – so sehr, dass es sogar eine eigene Fischerstadt gibt: Câmara de Lobos!
✅ Die beliebtesten Fische:
Thunfisch (Atum) 🐟 – Ein echter Klassiker, oft frisch gegrillt oder als Steak serviert.
Schwarzer Degenfisch (Espada Preto) ⚫ – Der bekannteste Fisch Madeiras, tief aus dem Atlantik gefischt.
✅ Weitere Fischarten:
Brassen (Sea Bream)
Makrelen (Mackerel)
Zackenbarsch (Grouper)
Forellen (Trout) – Besonders aus Ribeiro Frio, wo es eine traditionelle Forellenzucht gibt.
Azoren-Chromes – Eine seltener gefangene Art.
✅ Fischzucht auf Madeira:
Dourada (Goldbrasse) – Wird direkt im Ozean gezüchtet.
Forellen (Trutas) aus Ribeiro Frio – Eine kleine, traditionelle Fischzucht in den Bergen.
Welche traditionellen Fischgerichte solltest du auf Madeira probieren?
Degenfisch (Espada):

Die besten traditionellen Fischgerichte auf Madeira 🐟🍽️
🐠 Schwarzer Degenfisch (Espada Preto) mit Banane & Passionsfruchtsauce
Eines der bekanntesten Gerichte Madeiras! Der tiefseeschwarze Degenfisch wird oft mit frittierter Banane und Passionsfruchtsauce serviert – eine süß-herzhafte Kombination, die du unbedingt probieren musst!
🐟 Thunfisch (Atum)
Madeira ist reich an verschiedenen Thunfischarten wie Bigeye, Albacore und Skipjack. Besonders beliebt ist Thunfischsteak, gewürzt mit "Molho Vilão" – einer Sauce aus Essig, Olivenöl, Knoblauch, Salz, Oregano und Pfeffer. Madeira hatte früher sogar eine blühende Thunfisch-Konservenindustrie!
🐟 Kabeljau (Bacalhau)
Obwohl nicht auf Madeira gefangen, ist gesalzener Kabeljau extrem beliebt! Er wird in getrockneter und gesalzener Form importiert und muss vor der Zubereitung lange gewässert werden. Es gibt mindestens 10 traditionelle Rezepte für Bacalhau – ein echter Klassiker der portugiesischen Küche!
Was macht Meeresfrüchte auf Madeira besonders? 🦑🦪
✅ Gegrillte Napfschnecken (Lapas) 🐚 – Eines der authentischsten Gerichte! Diese seltene Delikatesse wird direkt von den Felsen an wilden Stränden gesammelt und mit Butter, Knoblauch und Zitrone gegrillt.
✅ Oktopus (Polvo) & Tintenfisch (Lula) 🦑 – Oft gegrillt oder in Eintöpfen serviert, ein echter Genuss für Meeresfrüchteliebhaber.
✅ Andere Meeresfrüchte – Die meisten Garnelen, Muscheln und Hummer sind importiert, da Madeira keine große Krustentierzucht hat.
Die besten Meeresfrüchte Gerichte, die du auf Madeira probieren solltest:
Napfschnecken (Lapas):

Die besten Meeresfrüchte Gerichte auf Madeira
🐚 Gegrillte Napfschnecken (Lapas Grelhadas)
Eine absolute lokale Delikatesse! Diese Muscheln werden mit Knoblauch und Zitrone gegrillt – super aromatisch und perfekt als Vorspeise zu einem kühlen Bier oder Weißwein.
🦑 Oktopus (Polvo) & Tintenfisch (Lula)
Polvo à Madeirense – Oktopuseintopf mit Kartoffeln und Gewürzen.
Lulas Grelhadas – Gegrillter Tintenfisch, eine einfache, aber unglaublich leckere Spezialität.
Tintenfischsalat – Erfrischend und perfekt an heißen Tagen!
Wo kann man frischen Fisch auf Madeira kaufen?
✅ Mercado dos Lavradores (Funchal) – DER beste Ort, um frischen lokalen Fisch zu kaufen! Du kannst durch den Hintereingang oder durch den Markt selbst eintreten.
✅ Supermärkte mit frischem Fisch in Funchal:
Pingo Doce Anadia (Altstadt-Nähe)
Continente Modelo Monumental (São Martinho, modernes Funchal)
✅ Weitere große Supermärkte mit Fischabteilungen:
Madeira Shopping
Forum Madeira
La Vie Funchal
Hier bekommst du frischen, lokal gefangenen Fisch, perfekt für ein selbstgekochtes Meeresfrüchte-Abenteuer!